1. Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Quickboost Marketing
Inhaber: Hamoon Zargaran Javaher
Oskarstrasse 4
22047 Hamburg
E-Mail:
3. Datenerhebung und -verarbeitung bei Nutzung der Website
a. Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person erfolgt nicht.
b. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Effektivität unserer Online-Präsenz zu analysieren. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
c. Tracking-Tools und Pixel
Wir verwenden Tracking-Technologien wie Facebook-Pixel und Google Analytics, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Diese Dienste nutzen Cookies oder Pixel, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln und an die jeweiligen Anbieter zu übermitteln.
d. Einbindung von Social Media Plug-ins
Unsere Website verwendet Social Media Plug-ins von Anbietern wie Facebook, LinkedIn und Instagram, um die Interaktion mit sozialen Netzwerken zu ermöglichen. Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plug-in aufrufen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt, wodurch der Anbieter Informationen erhält, dass Sie unsere Website besucht haben.
e. Newsletter und E-Mail-Marketing
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Kontaktdaten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind.
f. Kontaktformulare
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular, inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
g. Einbindung von Drittanbietern
Unsere Website bindet Dienste von Drittanbietern ein, z.B. Zahlungsanbieter wie PayPal oder Stripe zur Abwicklung von Zahlungen und Chatbots zur Verbesserung der Kommunikation. Diese Drittanbieter können Daten erheben, die für die Erbringung ihrer Dienste erforderlich sind.
h. Verwendung von Heatmaps und User-Tracking-Tools
Wir nutzen Tools wie Hotjar, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren. Diese Tools helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern, indem sie aufzeichnen, wie Sie sich auf unserer Website bewegen (z.B. Klicks, Scrollen).
i. Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Google Fonts, die von Google LLC bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her, wodurch Google Kenntnis davon erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
j. Eingebettete Inhalte von Drittanbietern
Diese Website kann Inhalte von Drittanbietern einbetten, z.B. YouTube-Videos oder Kartenmaterial von Google Maps. Wenn Sie solche Inhalte aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Drittanbieters hergestellt, wodurch dieser Anbieter Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erhalten kann.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Online-Dienste
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Zur Kommunikation mit Nutzern und Kunden
- Zur Auswertung des Nutzerverhaltens für Marketingzwecke (z.B. Retargeting)
5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Einwilligungen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Optimierung unseres Online-Angebots
6. Datenweitergabe an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
7. Datentransfer in Drittstaaten
Sollten Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übertragen werden, stellen wir sicher, dass geeignete Garantien, wie Standardvertragsklauseln oder die Einwilligung der betroffenen Person, vorliegen.
8. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Entfallen des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
10. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
11. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust sowie gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.